Frequently Asked Questions

Die Teilnahme kann auf zwei Arten geschehen:

  1. Du kannst ein Schiff führen: Dann überlege bitte, ob Du eine Yacht chartern möchtest in einer für Dich geeigneten Größe. Hast Du genug Familienmitglieder, die mitwollen, um das Schiff zu füllen? Super! Wenn Du noch Platz hast, vermitteln wir Dir gerne interessierte mitsegelnde Familien. Das Interesse ist groß.
  2. Du kannst kein Schiff führen: Melde Dich am besten bei einem der Schiffsführer, die oder den Du ggf. schon kennst, oder melde uns Dein Interesse. Wir übernehmen die Vermittlung in ein Boot mit freier Kapazität.

 

Schreib einfach eine E-Mail an die jeweilige Flottillenführung. Den Kontakt findest Du auf der Event-Seite.

Die weitere Koordination erfolgt dann üblicherweise über WhatsApp, Signal o.ä.

Wir wollen die Organisationsaufwand zu gering wie möglich haben, denn letztendlich werden wir alle mit der Familie reisen und dieser wollen wir primär gerecht werden. Daher gibt es keinen einzelnen Vercharterer, der eine Reihe von Booten zur Buchung für uns reserviert hat. Vielmehr bist Du nun frei zu chartern, wo es Dir gefällt und hast damit Größe der Yacht und die damit einhergehenden Kosten in der eigenen Hand.

Selbstverständlich findest Du auf den Event-Seiten einen Hinweis auf einen Vercharterer, falls Du selbst nicht suchen möchtest, oder nicht fündig geworden bist.

Die Kosten ergeben sich aus dem gecharterten Schiff, der Anreise und den Kosten vor Ort. Aktuell ist keine zentrale kostenpflichtige Organisation angedacht. Die Grundidee ist, auch aus Kostengesichtspunkten, ein familienfreundliches Event durchzuführen. Insofern liegen die entstehenden Kosten in der Hand der Teilnehmer.

Hier gibt es keine Einschränkung, denn es liegt am Ende in der Verantwortung der begleitenden Eltern.

Empfohlen wird jedoch, dass alle teilnehmenden Kinder (und nicht nur die) Schwimmen (oder aber intensiv betreut werden) können.

Szenarien: 

  • Ein Kind im Säuglingsalter (0-1 Jahre) kann sicher mitfahren, da nicht anzunehmen ist, dass es sich allein in eine Situation begibt, in der es von Bord fallen kann. Die Verantwortung liegt hier vor allem bei den Eltern, nicht beim Skipper und schon gar nicht bei den Organisatoren!
  • Kleinere Kinder (2-7 Jahre), welches sich bereits frei und ohne Unterstützung bewegen kann, sollte gut betreut sein, damit es mitfahren kann. Die Verantwortung liegt hier vor allem bei den Eltern, nicht beim Skipper und schon gar nicht bei den Organisatoren!
  • Kinder, die bereits Schwimmen können, können ohne Weiteres mitfahren! Die Verantwortung liegt hier vor allem bei den Eltern, nicht beim Skipper und schon gar nicht bei den Organisatoren!

 

In allen Fällen empfehlen wir das Tragen von automatischen Rettungs-Westen!

Achtung: Wer mitfahren darf, entscheidet der Schiffsführer!

Die Entscheidung wer mitfahren kann, liegt ausschließlich beim jeweiligen Schiffsführer. Davon abgesehen ist es natürlich erfreulich, wenn wir Menschen und insbesondere Kinder frühzeitig für Round Table bzw. LadiesCircle begeistern können. Insofern ist die SummerSail ein sehr geeignetes Event, um auch Menschen einzubinden, die keine Mitglieder der Round Table Family sind.

Auf der Event-Seite wird ein Ablauf vorgeschlagen, der aber gemäß der Interessens- und Wetterlage anzupassen ist. Die Beschreibung dient daher eher dem Vermitteln eines Eindrucks. Die letzte Entscheidung über die Gestaltung des Ablaufs liegt ausschließlich beim jeweiligen Schiffsführer. Nichtsdestotrotz wird im Rahmen einer Detailplanung der Verlauf nicht dem Zufall überlassen und spätestens am Vorabend im Kreise der Schiffsführer besprochen.